PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Fulda   



Heilpraktiker
Bereitschaftsdienst
Du brauchst akute Hilfe auch außerhalb normaler Büro- und Praxiszeiten?


Heilpraktiker werden!


Deine Vorteile!


Du befindest Dich auf der Seite 

Curriculum

Curriculum - Heilpraktiker für Psychotherapie


Einführung in die Psychologie (4)

• Philosophischer Hintergrund
• Menschenbild
• Definition, Ziele
• Methoden
• Einsatzgebiete


Modelle des Menschen (8)

• Biopsychologisches Modell
• Psychodynamisches Modell
• Behavioristisches Modell
• Kognitives Modell
• Humanistisches Modell

Testverfahren (4)

• Terminologie (Objektivität, Reliabilität, Validität, Koinzidenz, Korrelation, Kausalität)
• Datenerhebung, Experiment, Datenanalyse

Therapieverfahren

• Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (4)
Terminologie
Ziel des Therapieverfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Verhaltenstherapie (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation
Lernmodelle: Definition, klassische und operante/instrumentelle
Konditionierung, Lerntheorie

• Psychoanalyse nach Sigmund Freud (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Hypnotherapie nach Milton H. Erickson (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• NLP (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Lösungsorientierte Kurzzeittherapie (4)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Körpertherapie und Künstlerische Therapien (12)
Terminologie
Abgrenzung Tanz-, Kunst-,Musiktherapie
Ziel der Verfahren
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Transaktionsanalyse (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Energetische Therapien (8)
Terminologie
Abgrenzung Farbtherapie, Aromatherapie, Chakrenlehre
Ziel der Verfahren
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Gestalttherapie nach Fritz Perls (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Systemische Therapie (8)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Entspannungstechniken (12)
Terminologie
Abgrenzung Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation,
Phantasiereisen, Meditation
Ziel der Verfahren
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Katathymes Bilderleben (4)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

• Focusing (4)
Terminologie
Ziel des Verfahrens
Techniken
Indikation-Kontraindikation

Intensivseminar Therapieverfahren (12)

Einführung in die Psychiatrie (4)

• Terminologie
• Einteilung psychischer Erkrankungen: Triadisches System, Klassifikation nach ICD 10, DSM- IV
• Gegenüberstellung Neurose-Psychose
• Allgemeine Ätiologie

Schizophrenien (4)

Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Affektive Störungen (4)


• Manie
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

• Depression
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

• Manisch-depressive Erkrankung
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Angststörungen (8)

• Phobie
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

• Generalisierte Angststörung
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

• Panikattacke
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Akute Belastungsreaktionen, Anpassungsstörung (4)

Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Zwang (4)

Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Sucht (12)

• Stoffgebundene Abhängigkeiten
Ätiologie
Korsakow-Syndrom
Wernicke-Enzephalopathie
Delirium tremens
Medikamente und Drogenabhängigkeit
Jeweilige Symptomatik, Therapie, Differentialdiagnose

• Nichtstoffgebundene Abhängigkeiten
Ätiologie
Arbeitssucht
Spielsucht
süchtige Fehlhaltung
Jeweilige Symptomatik, Therapie, Differentialdiagnose

Sexuelle Störungen(4)

• Sexueller Missbrauch
• Vergewaltigung
• Pädophilie

Jeweilige Ätiologie, Symptomatik, Therapie, Differentialdiagnose

Neurologie (8)

• Anatomie
• Physiologie
• Wahrnehmung

Erkrankungen im Alter (4)

• Demenz vom Typ Alzheimer
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

• Vaskuläre Demenz
Ätiologie
Symptomatik
Therapie
Differentialdiagnose

Bewusstseinsstörungen, Orientierungsstörungen, Hirnorganische Erkrankungen (8)

• Amnesie
• Delir
• Epilepsie
• Parkinson-Erkrankung
Jeweilige Ätiologie, Symptomatik, Therapie und Differenzialdiagnose

Erkrankungen in der Kindheit und Jugend (12)

• Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
• Asperger Syndrom
• Frühkindlicher Autismus
• Oligophrenie und geistige Behinderung
• Essstörungen
Jeweilige Ätiologie, Symptomatik, Therapie und Differenzialdiagnose

Entwicklungspsychologische Modelle nach Jean Piaget, Eric Erikson, Sigmund Freud: (8)

Persönlichkeitsstörungen (4)

• Borderline-Erkrankung
• Dissoziale Persönlichkeit
Jeweilige Ätiologie, Symptomatik, Therapie und Differenzialdiagnose

Psychosomatik (12)

• Holy Seven
• Histrionische, narzisstische, paranoide, schizoide Persönlichkeitsstörung
• Stress und Burn-Out
Jeweilige Ätiologie, Symptomatik, Therapie und Differenzialdiagnose

Psychiatrische Notfälle (2)

• Suizidalität
• Intoxikationen
Symptomatik, Therapie und Differenzialdiagnose

Schulmedizinische Therapie, stationäre Therapie (2)

Anamnese, Diagnostik, Untersuchung, Behandlungsplan (6)

Existenzgründung (2)

Berufs-und Gesetzeskunde (2)


Differenzialdiagnose (4)

Repetitorium (12)


Bewährtes aus der Praxis (12)

Mein persönlicher Weg zum Heilpraktiker für Psychotherapie (12)


Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Craniosacraltherapie BASIS Praxiseintrag Deine Vorteile... Repetitorium Prüfungsvorbereitung+Psychotherapie Ausbildung PREMIUM 2 Chiropraktik Dozenten Alle+Termine+im+Überblick... Online-Prüfungstrainer Narbenpflege- und Narbenentstörung Praxisgründung Ausbildungstermine PRAXIS Visitenkarte Injektions- und Infusionstechniken 1 Gift & Heilkräutergarten Konzept Link`s CLASSIC 3 Eso-natura Sitemap Notfallkurs Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Anatomisches Institut PREMIUM 4 Regenaplex Basis-Seminar Fachweiterbildungen Injektions- und Infusionstechniken 2 Home CLASSIC 2 Phönix Laboratorium Ausbildung PREMIUM 3 Physiotaping Heilpraktiker-Verzeichnis Stellenangebote Eigenbluttherapie PREMIUM 3 Kontakt Ausbildung WEEKEND Ausbildungsplan WEEKEND Pressespiegel Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Gift+&+Heilkräutergarten Klassische Massage Voraussetzungen Fachausbildungen Ausbildung Fußreflexzonentherapie+1+(Grundkurs) Alle Termine im Überblick... Curriculum CLASSIC 1 Häufige Fragen Datenschutzerklärung Startseite Ausleitungsverfahren CLASSIC 4 Ohrakupunktur HP+für+Psychotherapie Akupunktur - TCM Ausbildung PREMIUM 4 Studienorte Meine Angaben ändern Fußreflexzonentherapie+2+(Aufbaukurs) HP+für+naturheilkundliche+Medizin Prüfungsvorbereitung Ausbildung PREMIUM 1 in natura Heilzentrum Ziele Narbenpflege-+und+Narbenentstörung PREMIUM Praxiseintrag Homöopathie HP für naturheilkundliche Medizin HP+für+Physiotherapie Ausbildung CLASSIC 3 Impressum Warum DU? Studienprogramm HP für Physiotherapie Rückrufservice Anfahrt Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Weihnachtsmarkt Meine+Angaben+ändern HP für Psychotherapie Dorn - Breuss Berufsbild Ausbildung CLASSIC 4 Phönix+Laboratorium PREMIUM 2 News Häufige+Fragen Entspannungstrainer / -therapeut Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Bildungsprämie Shiatsu PREMIUM 1 Ausbildung CLASSIC 1 Ausbildung CLASSIC 2 Ausbildungskonzept



© 2012 by in natura Heilpraktikerschule Fulda. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilpraktikerschule Fulda ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilzentrum Völklingen.